|
|
In
erster Linie kann Sprache durch Worte etwas benennen, was es
gibt. Durch die Struktur
der Sprache, also der Grammatik und dem Wortschatz, wird ein
sprachinternes Regelwerk aufgebaut, was nur noch auf sich selbst
verweist. diese Selbstreferentialität ist die Grundlage jeder
Kultur und damit eben auch des kulturellen Netzes. Das darunter
Liegende trägt zwar die Inhalte ist aber selbst nicht mehr
sichtbar. |
|