Vorbemerkung zu den Beispielen: Selbstverständlich sind die Bilder, die hier einer Aussageebene zugeordnet werden damit nicht hinreichend untersucht. Es geht hier nicht um den Aussagemodus als ein bei jedem Bild vorhandenes Mischungsverhältnis verschiedener Aussageebenen, sondern es geht hier um die (noch nicht verlässliche) Anschauung, an welchen Merkmalen man die Aussageebenen überhaupt erkennen kann. 

Beispiele für eine O'''''-Aussage

zurück


Georg Grosz, der Streichholzverkäufer
 

Das Bild von Otto Dix ist eine Anklage an die Verhältnisse. Die Nachkriegssituation mit ihren brutalen Ungerechtigkeiten wird angeklagt. Kriegskrüppel und "feine Bürger" werden miteinander konfrontiert, sogar der Hund pisst den Bettler an. 

Dies ist typisch für eine O'''''-Aussage, die kulturellen Zusammenhänge werden entlarvt, werden gebrandmarkt, werden schonungslos aufgezeigt. 


Pablo Picasso, Les demoiselles d'Avignon
 

Das Bild von Picasso ist eine O'''''-Aussage. Sie bezieht sich auf den kulturellen Kontext, einmal in Bezug auf das Motiv (Prostituierte) zum anderen bildnerisch auf die Art der Gestaltung. Es ist das erste Bild, das man als kubistisches Bild in der Kunstgeschichte ansieht, die Kulturen der afrikanischen Völker tauchen hier auf und stellen die Normen der eigenen Kultur in Frage. Dies ist in der Zeit nach der Jahrhundertwende häufig geschehen, es wurden in mehreren Wellen immer wieder die Grundlagen der anerkannten Kultur in Frage gestellt. Verunsicherung auf der einen Seite, Kritik und Innovation auf der anderen Seite prägen das Antlitz der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts.

 


John Heartfield, Adolf, der Übermensch, schluckt Gold und redet Blech


 

Das Bild von John Heartfield versucht zu entlarven. Das Phänomen "Hitler", umjubelt und geehrt, wird auf das zurückgeführt, was der Meinung von Heartfield nach, die Ursache für den Erfolg von Hitler ist: Die Unterstützung durch das Großkapital. Dazu kommt seine Dummheit, die den tatsächlichen Gehalt seiner Reden ausmacht. 

Als O'''''-Aussage ist das Bild eine Kritik an der kulturellen Identität der Deutschen in den dreißiger Jahren.