Umgangsformen mit Kunst - nach Belieben zu erweitern...
allgemein:
öffentliche - private Bildproduktion | öffentliche - private Bildrezeption |
Bild als Form der Kommunikation | Bild als Sprache, Sprachform |
Bild als Objekt, als schöner Gegenstand | Bild als Kulturobjekt, Wertanlage, Spekulationsobjekt |
1. |
Kunst Machen für sich selbst (Hobby) |
Interesse an der Selbstverwirklichung durch künstlerische Praxis. |
als professioneller Künstler arbeiten |
Kunst-, Status-, ökonomische Interessen |
|
Im Auftrag Kunst machen |
am ehesten ökonomische Interessen des Künstlers. |
|
2. |
Kunst zeigen |
Kommunikationsinteresse, sich bewundern lassen, |
3. |
Anschauen |
Kunstinteresse, "Status": mitreden können |
zu Hause, bei Freunden |
||
im Künstleratelier |
||
Im Museum, in einer Galerie |
||
im öffentlichen Raum |
||
4. |
Beurteilen , schön, hässlich finden, nichts damit anfangen können, |
ästhetisch urteilen, Werturteil |
5. |
Vermarkten |
ökonomische und Status Interessen |
der Galerist, der Kunsthändler | ||
6. |
Kaufen |
Kunstinteresse, Dekoration |
als Wertanlage |
ökonomische Interessen, Spekulation |
|
7. |
Vermitteln |
Kulturelles Interesse |
"Besprechen", "kritisieren" |
Wertungsinteresse, Diskurshierarchie, |
|
Pädagogik/Museumspädagogik, z.B. "Führung" | ||
8. |
Theorie bilden |
Erkenntnisinteresse, Diskurshierarchie |
analysieren |
Erkenntnisinteresse, Urteilen |
|